Soweit es Probleme mit der Heizungsanlage gíbt, bestehen ein paar Möglichkeiten der Diagnose. Diese werden nachfolgend kurz beschrieben:
Heizung hat kein Strom: Prüfung der Sicherung in der Strom Hauptvertelung im Keller
Kein Warmwasser und keine Heizung: Heizöl alle – Tankuhr prüfen
Heizung warm – aber nicht warm genug:
- Vorlauftemperatur zu gering eingestellt für den jew. Heizkreislauf (EG oder OG)
- Nicht ausreichend Wasser(druck) auf dem Heizkreslauf (weitere Infos dazu siehe weiter unten)
- Heizkurve nicht passend konfiguriert
Heizung kalt – Warmwasser aber warm: Heizungsbetrieb ist abgeschaltet (in der Regel außerhalb der Heizperiode von Mai bis September)
Heizung ist im OG warm aber nicht im EG: Störung am Mischer der Fußbodenheizung (Stom aus?) – Kellerraum der Wohnung im EG
Heizung wird zeitweise kalt: Zeitschaltuhr für Tag/Nachttemperaturregelung nicht passend eingestellt
Bedienungsanleitung Heizungssteuerung
Achtung: Änderungen ausschließlich in Abstmmung mit dem Vermieter vornehmen!
Bedienungsanleitung Heizungssteuerung Vissmann
Kontrolle Wasserdruck Heizungsanlage
Das rot eingerahmte Kästchen zegt den Druckmesser für den Wasserdruck der Heizunganlage. Deser sollte idealerwese zwschen 1,5 bar und 2bar liegen (‚grüner Bereich‘). Sowet das nicht der Fall ist, btte den Vermieter informieren.

Der Druck sollte 1,7 bis 2,0 BAR betragen

Anschluss für den Wasserschlauch um Wasser bei zu wenig Druck auf die Heizung zu lassen.
