Für die Vermeidung von Schimmelbildung in Wohnräumen gibt es ein paar Empfehlungen und Grundsätze, denen Beachtung geschenkt werden sollte. Diese werden hier nachfolgend aufgelistet.

  • Lüftung: Die Wohnung ist auch im Winter regelmäßig zu lüften. Lüften über das Treppenhaus ist nicht erlaubt.
  • Lüften: Mindestens dreimal täglich stoßlüften, indem alle Fenster für 5–10 Minuten weit geöffnet werden. Gekippte Fenster vermeiden, um Wärmeverlust zu reduzieren.
  • Heizen: Beim Lüften die Thermostate schließen und nach dem Lüften wieder einschalten. Heizkörper auch in selten genutzten Räumen (z.B. Schlafzimmer) eingeschaltet lassen.
  • Wasserdampf vermeiden: Beim Kochen und Duschen die Fenster öffnen und Türen schließen, um die Verbreitung von Feuchtigkeit in der Wohnung zu verhindern – bzw. auf ordnungsgemäßen Lüfterbetrieb // ausreichende Nutzung der Dunstaube achten!
  • Möbel und Vorhänge: Möbel mindestens 5 cm von Wänden entfernt aufstellen, um Luftzirkulation zu ermöglichen. Vorhänge sollten Heizkörper nicht verdecken.